"Sie müssen doch froh sein, wenn Sie eine Katze loswerden! Auf dem Bauernhof verschenken sie die Kätzchen!" - Das sind Sätze, die Tierschützer sehr häufig zu hören bekommen.
Natürlich sind wir froh, wenn unsere Katzen ein neues Zuhause finden! Trotzdem müssen wir für unsere Katzen eine Auslagenerstattung nehmen, denn wir haben bereits einiges investiert, bevor die Katzen in die Vermittlung gehen:
Die Katzen sind gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt, wenigstens einmalig geimpft, gechippt und ab dem 5. Lebensmonat auch kastriert. Mit einer Katze vom Bauernhof, die noch keinen Tierarzt gesehen hat, gehen sie als erstes zum Tierarzt und lassen sie behandeln: gegen Flöhe, gegen Ohrmilben, gegen Würmer, gegen Katzenschnupfen - ich wette, sie sind schon beim ersten Besuch mehr los als unsere Schutzgebühr!
Wir versuchen lediglich kostendeckend Tierschutz zu betreiben und versuchen die Schutzgebühren so niedrig wie möglich zu halten. Deshalb sind wir auch immer auf Spenden angewiesen! Sehr gern nehmen wir Sachspenden wie Futter, Kratzbäume, Transportkörbe, Katzenklos, Decken, Futternäpfe, usw. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Kastrationspatenschaft oder eine Futterpatenschaft für eine wildlebende Katze zu übernehmen! Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Häufig leisten wir Vermittlungshilfe für Katzen, die sich privater Hand befinden und abgegeben werden müssen. Die Schutzgebühren werden hier nicht an den Verein entrichtet und weichen oft von unseren Gebühren ab.
Und noch eine Anmerkung: Kleine Katzenbabys geben wir nicht allein ab. Und auch viele unserer erwachsenen Katzen sind so gut sozialisiert, dass sie nicht gern ein Leben in Einzelhaft fristen möchten - Ausnahmen gibt es natürlich auch immer. Folgender Link erklärt sehr schön unsere Gründe: Katzen allein halten?